Skip to content

European Fruit Magazine

EU-Hilfe für Winzer

Die europäischen Winzer haben es schwer. Die Nachfrage sinkt, die Exportmärkte werden immer instabiler und der Klimawandel sorgt für zunehmende Unsicherheit. Die EU möchte dem Sektor unter die Arme greifen.
Es wurde ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen, das den Weinbauern helfen soll, ihre Produktion an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen und eine größere Klimaresilienz zu erreichen. Die EU-Staaten sollen unter anderem mehr Möglichkeiten bekommen, mit Maßnahmen wie der Rodung überflüssiger Reben oder der frühzeitigen Entfernung unreifer Trauben einzugreifen.
Der Plan umfasst auch mehr Aufmerksamkeit für alkoholreduzierte und alkoholfreie Weine. Diese sollen sowohl für die Produzenten als auch die Verbraucher attraktiver werden. Zu guter Letzt möchte die EU den Weintourismus fördern. Erzeugergruppierungen, die durch geografische Angaben geschützte Weine verwalten, können Unterstützung beim Ausbau des Weintourismus erhalten.
Der Vorschlag muss noch dem Europäischen Parlament und dem Rat vorgelegt werden. Sofern eine Einigung erzielt wird, können die Maßnahmen in EU-Recht aufgenommen werden. (Quelle: Vilt.be)