Natürliche Gegenspieler spielen eine wichtige Rolle bei der Populationskontrolle von Birnenblattsaugern (Psylla pyri) in Birnenanlagen. Oft kommen diese jedoch zu spät oder treten in zu geringen Mengen auf, um Schäden zu verhindern. In vielen Fällen ist daher ein Eingreifen mit einem Pflanzenschutzmittel nötig. Immer mehr dieser Korrekturmittel verschwinden jedoch, weshalb die Bekämpfung des Birnenblattsaugers sehr schwierig zu werden droht.
Im ökologischen Birnenanbau ist der Birnenblattsauger ein weniger großes Problem als in der Integrierten Produktion (IP), so hört man immer wieder. Was können wir von der Birnenblattsaugerbekämpfung im ökologischen Obstbau lernen? Welche Rolle spielen Nützlinge und welche biologischen Pflanzenschutzmittel verwenden ökologisch wirtschaftende Obstbauern?
Die Antworten können Sie in der April-Ausgabe des EFM lesen.
https://fruitmagazine.eu/de/news-german/