Skip to content

European Fruit Magazine

Immer mehr Klarheit, welche neuen Kirschensorten bleiben und welche nicht

Die langjährige Prüfung neuer Kirschensorten an verschiedenen Standorten ist unbedingt notwendig, um ein zuverlässiges Bild von den Sorteneigenschaften zu gewinnen. Dies zeigte sich auch in diesem Jahr wieder deutlich bei dem vom belgischen Versuchsbetrieb pcfruit organisierten Tag der offenen Tür für Kirschbauern.

In diesem Jahr waren nicht nur die Versuchsbäume der neuen Kirschensorten in der Versuchsanlage in Sint-Truiden zu besichtigen, sondern auch eine Anlage von Obstbauer Christof Hannoset unter anderem mit Sweet Aryana, Sweet Lorenz, Sweet Gabriel und Folfer.

Mehr darüber lesen Sie in einem Artikel in der der Oktoberausgabe des EFM.